Glossary entry

Spanish term or phrase:

frío- calor por conductos

German translation:

Klimaanlage Heizung/Kühlung über Luftkanäle

Added to glossary by Martin Kreutzer
Aug 10, 2021 16:59
2 yrs ago
21 viewers *
Spanish term

frío- calor por conductos

Spanish to German Marketing Real Estate
Marketing inmobiliaria, descripciones de viviendas:

Equipados con calefacción por suelo radiante, *aire acondicionado frío- calor por conductos*, generación de agua caliente sanitaria, electrodomésticos de primer nivel incluidos, luminarias, alarma , sistema de ventilación, domótica y ascensor, el confort y la eficiencia energética en su nuevo hogar.

¿Quién conoce el termino exacto en alemán?

Gracias de antemano por vuestra ayuda.
Change log

Aug 16, 2021 09:05: Martin Kreutzer Created KOG entry

Discussion

Johannes Gleim Aug 18, 2021:
Nicht "Luftkanäle" sondern "Lüftungskanäle"
Martin Kreutzer Aug 16, 2021:
@insighted Wo liegt der Schwerpunkt der Frage? Auf: "por conductos", das heißt, es handelt sich um eine zentrale Klimaanlage und nicht um Splits. Das ist eine wichtige Information (weil werbewirksam, worum es hier geht), die du einfach weglässt bzw. durch "fest installiert" ersetzt. Das ist m. E. ein schwerer Übersetzungsfehler.
Dann kritisierst du meine Antwort, die diese wichtige Information enthält: "über Luftkanäle" ist für einen Werbetext zu technisch (erinnert mich an Luftkorridore). Darunter werden sich deutsche Leser wenig vorstellen können. Ich plädiere daher für meinen Vorschlag "fest installierte Klimaanlage kalt/warm".
Aber dann schreibst du folgenden Kommentar unter eine Antwort:
insighted: "Wieso sollten sich "conductos" auf WW- und KW-Leitungen beziehen? Wasser? Es geht um Luft und die oberhalb der Zimmerdecken hängenden, isolierten Luftkanäle, wie sie in jeder spanischen Neubauwohnung zu finden sind. Silbern schimmernd wegen des Aluminiums."
Die Frage ist: Und wie verbleiben wir jetzt? :-)

Johannes Gleim Aug 12, 2021:
Gegenstand ist eine Wohnung (Ein- oder Zweifamilienhaus) mit Klimaanlage. Die Art der Klimaanlage wird mit "aire acondicionado frío- calor por conductos" beschrieben. Die Frage lautet:"¿Quién conoce el termino exacto en alemán?" Und genau das habe ich beantwortet. Ein "canal" im eigentlichen Sinn ist in dieser Anlage nicht vorhanden und sollte daher auch nicht postuliert werden, schon gar nicht ohne jede Begründung und Beweis. Es gibt auch keine Warmluft- und Kaltluftkanäle, sondern nur Luftein- und Luftauslass. Die angesaugte Luft wird mit Kaltwasser und Warmwasser je nach Bedarf temperiert.

Auch im Immobiliensektor werden die jeweiligen Fachbegriffe bewusst verwendet. Damit wird die Seriosität des Angebots unterstrichen. Wer laienhafte Begriffe verwendet, macht sich lächerlich und wird Schwierigkeiten mit der Vermarktung haben.

Deshalb sollte der Übersetzer die fachtypische Terminologie verwenden. Das ist auch Christiane bewusst, und hat deshalb nach den Fachbegriffen gefragt.

Danke für die Aufmerksamkeit.
Martin Kreutzer Aug 12, 2021:
Zur Frage_II Wie ich schon bei der Beantwortung von anderen Fragen unterstrichen habe: Übersetzen ist ein strategischer Prozess, bei dem vor allem die Übersetzungssituation, der Co-Text und der Kontext zu beachten sind. Wenn man diese Parameter einfach außer acht lässt, begeht man schwerwiegende Übersetzungsfehler, wie beispielsweise vollkommen überflüssige technische Beschreibungen, die im Originaltext überhaupt nicht angegeben sind und überhaupt nicht in den Kontext passen. Also, nochmals: Sender -> Gegenstand -> Cotext -> Kontext -> intendierter Empfänger.
Sender: Beschreibt eine Immobilie. Gegenstand: die Immobilie. Cotext: beschriebene Elemente der Immobilie. Kontext: Verkauf/Vermietung von Immobilien. Intendierte Empfänger: mögliche Interessenten.
Ich hoffe, jetzt wird es klarer. Nochmals: Das Thema ist eben nicht Anlagen/Geräte - HVAC (Klimanlagen)
Martin Kreutzer Aug 12, 2021:
Zur Frage: Es handelt sich hier ganz offensichtlich um die Beschreibung einer Immobilie. Hervorgehoben werden die Annehmlichkeiten, die diese Immobilie bietet. Und deshalb gehört diese Frage ganz eindeutig in den Bereich Immobilien/Grundstücke. Logischer Übersetzungsansatz, bedingt durch die Übersetzungssituation und den Kontext: beschreibende Übersetzung, die einen potentiellen Käufer/Mieter überzeugen soll.
Johannes Gleim: "Die Frage gehört nicht zu "Marketing - Real Estate", sondern zu Anlagen/Geräte - HVAC (Klimanlagen)." Also, hier wird eigenmächtig und ohne Grund die gesamte Frage einfach in einen anderen Kontext gestellt und dann wird in diesem Kontext recherchiert und argumentiert. Da es sich hier aber nicht um einen technischen Text handelt und viele potentielle Käufer keine technischen Details von Klimaanlagen wissen wollen, ist die gesamte Argumentation und Recherche in diesem Kontext vollkommen sinnlos, vor allem, weil sie der Fragestellerin nicht bei der Beantwortung der Frage hilft, und darum geht es doch wohl in diesem Forum.
Fortsetzung folgt.
Johannes Gleim Aug 11, 2021:
@ Christiane Die Frage gehört nicht zu "Marketing - Real Estate", sondern zu Anlagen/Geräte - HVAC (Klimanlagen)
Johannes Gleim Aug 11, 2021:
@ Alle Das Warm- und Kaltwasser läuft nciht in "Kanälen", sondern in Rohrleitungen durch die Klimaanlage. Ich kenne diese Geräte aus meiner beruflichen Praxis und habe noch nie von "Kanälen" gehört. Diese werden nur zur Luftförderung verwendet.

Proposed translations

+2
1 hr
Selected

Klimaanlage Heizung/Kühlung über Luftkanäle

https://www.baunetzwissen.de/gebaeudetechnik/fachwissen/kueh...
Zentrale Klimaanlagen
Eine zentrale Klimaanlage führt alle erforderlichen Luftkonditionierungen in einem zentralen Zuluftgerät und in einem zentralen Abluftgerät aus. Von der Zentrale verteilen sich Luftkanäle zu den einzelnen Räumen.
Das heißt, es gibt keine einzelnen Klimaanlagen in den Räumen, sondern eine einzige, zentrale Anlage, die die Zimmer über Luftkanäle mit kühler/warmer Luft versorgt.
Peer comment(s):

agree Toni Castano : Ja, bitte kein Wasser hier, einfach Luft.
2 hrs
disagree Johannes Gleim : Bei "frío- calor por conductos" geht es um Kaltwasser- und Warmwasserleitungen mit denen die zugeführte Luft temperiert wird, nicht um Luftkanäle. Es gibt im Kontext keinen Hinweis auf eine "Zentrale". Reine Spekulation ohne Referenz.
19 hrs
Ich sehe schon: Du siehst wieder die Anlage vor deinm geistigen Auge, obwohl davon nichts in der Frage steht.
agree mareug
19 hrs
agree Kim Metzger
1 day 2 hrs
neutral insighted : "über Luftkanäle" ist für einen Werbetext zu technisch (erinnert mich an Luftkorridore). Darunter werden sich deutsche Leser wenig vorstellen können. Ich plädiere daher für meinen Vorschlag "fest installierte Klimaanlage kalt/warm".
2 days 14 hrs
Eine fest installierte Klimaanlage kann auch eine dezentrale, fest installierte Splitanlage sein. Für meinen Geschmack zu ungenau.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, Martin!"
11 mins

(Klimaanlage mit) Warm- und Kaltwasserkanälen

Ausgestattet mit Fußbodenheizung, Klimaanlage mit Warm- und Kaltwasserkanälen, Warmwasserbereitung, hochwertigen Geräten, Beleuchtung, Alarmanlage, Belüftungssystem, Hausautomation und Aufzug, bieten sie Komfort und Energieeffizienz in Ihrem neuen Zuhause.

--------------------------------------------------
Note added at 13 mins (2021-08-10 17:12:32 GMT)
--------------------------------------------------

Eher wohl ' Warm- und Kaltwasserkanäle' als umgekehrt, wie in der Frage;
Something went wrong...
-2
20 hrs

mit Warm- und Kaltwasser(rohr)leitungen, bzw. 4-Rohrsystem für Warm- und Kaltwasser

Bei der Klimaanlage handelt es sich offensichtlich um einen Gebläsekonvektor, der mit Warm- und Kaltwasser gespeist wird.

Das Warmwasser zur Wärmeübertragung erhält der Gebläsekonvektor entweder über einen Heizkessel oder eine Wärmepumpe. Kaltes Wasser erhält der Fan Coil von einem zentralen Kaltwassersatz oder einer reversiblen Wärmepumpe.
https://www.energie-experten.org/haustechnik/klimaanlage/kli...

Ein Fan Coil (hier: Venkon Fan Coil) (auch Gebläsekonvektor genannt) sind Klimageräte, die nicht mit Kühlflüssigkeit gekühlt werden, sondern mit Wasser.
:
Gebläsekonvektoren können abhängig von der Anzahl der Leitungen in zwei Typen unterteilt werden, die mit zwei und die mit vier Leitungen. Konvektoren mit zwei Leitungen haben eine Zu- und eine Rücklaufleitung. Die Zuleitung kann abhängig von der Jahreszeit bzw. den Außentemperaturen sowohl Warm- als auch Kaltwasser führen.
Konvektoren mit vier Leitungen haben zwei Zu- und zwei Rücklaufleitungen und können gleichzeitig von Warm- und Kaltwasser durchströmt werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebläsekonvektor

Ein Gebläsekonvektor ist ein Klimagerät zur Luftbehandlung, das aus einem Wärmeübertrager und einem Ventilator besteht. … Der englische Terminus für Gebläsekonvektor lautet fan coil unit
:
Bei klassischen 2-Leiter-Systemen führen zwei Rohre zu den Kühlgeräten. Diese können entweder Kaltwasser oder Warmwasser führen, um eine Heiz- oder eine Kühlfunktion zu erreichen. Kommt ein 4-Leiter-System zum Einsatz, lassen sich je zwei Leitungen für Warm- und Kaltwasser (jeweils Vor- und Rücklauf) anschließen.
https://www.deutsche-thermo.de/wiki/umluftkuehlgeraet/

Das betrachtete System besteht aus einer typischen Installation für 4-Rohr-Gebläsekonvektoren und einer Frischluftanlage, die ein extern verglastes Bürogebäude versorgt.
https://aermec-deutschland.de/wp-content/uploads/TF_VCFX4_DE...

Mit Gebläsekonvektoren in Kombination mit Chillern und Warmwasserbereitern kann eine breite Palette an Lösungen bereitgestellt werden, die optimal auf örtliche Bedingungen wie Klima, Marktsituation bei Brennstoffen und Gebäudeisolierung zugeschnitten werden können. In Gegenden mit wärmerem Klima und bei gut isolierten Gebäuden können Gebläsekonvektoren mit einem Chiller (System mit 2 Leitungen) sowohl Kühlung als auch Heizung bewältigen. Unter diesen Bedingungen kann der Chiller sowohl im Kühlbetrieb als auch als Wärmepumpe betrieben werden. Bei etwas strengeren Klimabedingungen kann ein Warmwasserbereiter in das System integriert werden (System mit 4 Leitungen), wodurch im Sommer ein optimaler Kühlbetrieb mittels Chiller und im Winter ein effektiver Heizbetrieb mittels Warmwasserbereiter möglich ist.
https://my.daikin.eu/dam/document-library/catalogues/as/fan-...

Carrier Gebläsekonvektor 42NC345C mit Schrank, 4 Rohre und einer Kühlleistung von 3.57 kW, vorbereitet für Steuerungstyp TZ an Bord oder Typ B an der Wand.
https://www.shopclima.it/de/carrier-42nc345c-boden-geblaseko...

Gebläsekonvektor für Deckenmontage
2 Rohre | 4 Rohre
https://www.thermo-tec.de/wp-content/uploads/2018/07/Geblaes...

Die Wärmetauschereinheit kann aus einem Register mit 3 Reihen für Kühl- und Heizbetrieb bestehen (zum Anschluss an 2 Rohrleitungen) oder aus zwei Registern mit 3+1 Rohrreihen (zum Anschluss an 4 Rohrleitungen).
https://schako.com/wp-content/uploads/aquaris-silent_de.pdf

Der IDROBLOC® Kaltwassersatz lässt sich einfach und rasch installieren. Es muss nur der Anschluss an das Leitungssystem sowie an das Stromnetz des Gebäudes durchgeführt werden.
https://manualzz.com/download/4368681

4 Hydraulik-Anschlüsse (4DF = 4 Rohrleitungssystem)
https://docplayer.org/159702709-Geblaesekonvektoren-technisc...
(Seite 244)

Optional ist ein Wärmeübertrager für 4-Rohrsystem integrierbar.
https://www.tga-fachplaner.de/produkte/kaut-schlanke-geblaes...

… die Installation mit dem Dip-Schalter (siehe Abschnitt “Installateur”) anwendungsspezifisch auszuführen (2-Rohr-Sytem, 4-Rohrsystem, etc.).
https://www.carel.com/documents/10191/0/+030221268/f0e01ea5-...

Ich darf anmerken, dass ich diese Geräte aus meiner beruflichen Praxis als Fertigungsinspektor kenne, darunter auch einige der oben genannten Firmen.

Im Kontext:
Ausgestattet mit Fußbodenheizung, Klimaanlage mit Warm- und Kaltwasser(rohr)leitungen, Warmwasserbereitung,

oder

Ausgestattet mit Fußbodenheizung, Klimaanlage mit 4-Rohrsystem für Warm- und Kaltwasser, Warmwasserbereitung,
Peer comment(s):

disagree Martin Kreutzer : Die Frage lautet:*aire acondicionado frío- calor por conductos* Wo steht hier was von 4 Rohren?
20 mins
Es ist dieselbe Technik.
disagree Toni Castano : Sorry, hier geht es nicht um Wasser, sondern um Luftleitungen oder -kanäle. https://www.caloryfrio.com/aire-acondicionado/aire-acondicio... // Sorry, lesen Sie bitte meine Ref.
2 hrs
Sorry, bitte die Referenzen lesen, dann wird der Zusammenhang zwischen Kühlluft und Wärmeträger (Warm-und Kaltwasser) klar. "aire acondicionado frío- calor" bezieht sich auf die klimatisierte Luft, und "por conductos" auf "durch WW- und KW-Leitungen"
neutral insighted : Wieso sollten sich "conductos" auf WW- und KW-Leitungen beziehen? Wasser? Es geht um Luft und die oberhalb der Zimmerdecken hängenden, isolierten Luftkanäle, wie sie in jeder spanischen Neubauwohnung zu finden sind. Silbern schimmernd wegen des Aluminiums
1 day 19 hrs
1. "frío- calor por conductos" verstehe ich als Kalt- und Warmwasserleitungen" 2. Ich kenne derartige Ausführungen (siehe meine Referenzen) 3. Die temperierte Luft wird vorher mit "aire acondicionado" angesprochenen. Das sind verschiedene Begriffe.
Something went wrong...
1 day 16 hrs

Klimaanlage (kalt/warm) - Fest installiert

Den ersten Teil des angefragten Ausdrucks würde ich, mMn eleganter, wie oben vorgeschlagen übersetzen.

Für den zweiten Teil schlage ich vor: Fest installiert

--------------------------------------------------
Note added at 1 day 16 hrs (2021-08-12 09:02:56 GMT)
--------------------------------------------------

Fest installierte Klimaanlage (kalt/warm)
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search